Training ab November 2021
Die derzeitige Situation erlaubt uns unter der 2G plus-Regelung nun wieder ein fast normales Training.
Um einen möglichst reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und uns die Organisation zu erleichtern, wird das gesamte Training über unsere Seminar-App geplant. Dort muss sich jeder Teilnehmer im Vorfeld einmalig zum Training anmelden.
Um euch anmelden zu können, müsst ihr euch, falls noch nicht vorhanden, einen DLRG Account erstellen. Dies geht recht einfach unter dlrg.net
Als Benutzernamen bitte nach Möglichkeit die Form "vorname.nachname" des Teilnehmers (nicht der Eltern/des Erziehungsberechtigten) verwenden. Weitere Angaben zur Person wie Adresse, Telefonnummer usw. können und sollten dann später im Account ergänzt werden, da wir diese Angaben zwecks Corona-Nachverfolgung brauchen.
Im Feld für die Gliederung bitte "Perl" eingeben und dann im Auswahlmenü "Ortsgruppe Perl (1104007)" auswählen.
Wir erhalten dann eine E-Mail, in der wir eure Mitgliedschaft in der Ortsgruppe bestätigen.
Solltet ihr euren Mitgliedsbeitrag für dieses Jahr noch nicht bezahlt haben, holt dies bitte noch nach und überweist den Beitrag auf unser Konto:
DLRG Perl
Sparkasse Merzig-Wadern
IBAN: DE03 5935 1040 0105 5273 60
BIC: MERZ DE 55
Derzeit beträgt der Beitrag für Kinder und Jugendliche 25 €, für Erwachsene 30 €. Eltern mit mindestens einem minderjährigen Kind oder alleinerziehende Personen mit mindestens zwei minderjährigen Kindern zahlen einen Familienbeitrag in Höhe von 2 Erwachsenenbeiträgen, also 60 €.
Eine Barzahlung des Beitrags in der Schwimmhalle ist nicht möglich!
Die Einteilung erfolgt nach den Abzeichen, die ihr als nächstes machen möchtet. Wer also z.B. das Seepferdchen hat, meldet sich für eine Gruppe "Deutsches Schwimmabzeichen (DSA) Bronze" an. "RSA" steht für Rettungsschwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold.
Stunde | Einlass | Ende | |||
1 | 15:45 Uhr | 16:40 Uhr | Bahn 1 | DSA Silber 1 - Hammerhai (ca. 7 Plätze frei) | |
Bahn 2 | DSA Bronze 5 - Delfin (ca. 5 Plätze frei) | ||||
Bahn 3 | DSA Bronze 2 - Eisbär (ca. 7 Plätze frei) | ||||
Bahn 4 | DSA Bronze 1 - Pinguin (ca. 4 Plätze frei) | ||||
2 | 17:05 Uhr | 18:00 Uhr | Bahn 1 | DSA Silber 3 - Tintenfisch (ca. 9 Plätze frei) | |
Bahn 2 | DSA Silber 2 - Blauwal (ca. 8 Plätze frei) | ||||
Bahn 3 | DSA Bronze 4 - Krabbe (ca. 9 Plätze frei) | ||||
Bahn 4 | DSA Bronze 3 - Seestern (keine freien Plätze) | ||||
3 | 18:25 Uhr | 19:20 Uhr | Bahn 1 | RSA 1 - Qualle (keine freien Plätze) | |
Bahn 2 | Juniorretter 1 - Robbe (ca. 4 Plätze frei) | ||||
Bahn 3 | DSA Gold 2 - Schildkröte (ca. 4 Plätze frei) | ||||
Bahn 4 | DSA Gold 1 - Koralle (ca. 1 Plätze frei) | ||||
4 | 19:45 Uhr | 20:45 Uhr | Bahn 1-4 | RSA 2 / Erwachsene - Goldfisch |
Sollte ein Teilnehmer die Bedingungen der Gruppe, für die er sich angemeldet hat, doch nicht erfüllen, behalten wir uns vor, ihn in eine andere Gruppe zu verschieben.
Wenn euch eine Gruppe zusagt, schreibt eine Mail an schwimmen@perl.dlrg.de oder nutzt das Kontaktformular. Teilt uns euren Namen mit und eure Wunschgruppe. Falls in dieser noch Plätze frei sind, schicken wir euch dann einen Zugangscode zu, den ihr bei der Online-Anmeldung benötigt.
Die Anmeldung zum Training selbst erfolgt dann einmalig bei den Seminaren. Die Teilnahme am Training wird über Anwesenheitslisten vor Ort protokolliert.
Von jedem Teilnehmer benötigen wir dann auch noch einmalig die Selbsterklärung zum Gesundheitszustand
Sie hat eine Gültigkeit von max. 2 Jahren; wer sie also letztes Jahr im Herbst abgegeben hat, brauch sie nur bei einer Änderung erneut abzugeben.
Diese Erklärung hat übrigens nichts mit Corona zu tun, sondern erfasst den allgemeinen Gesundheitszustand.
Bitte lest euch im Vorfeld auch die Hinweise zu unserem Hygienekonzept durch!